|
|
|
So entsteht ein
Klavier |
|
|
|
 |
 |
 |
Holz Fichte, Buche, Ahorn und Kirschbaum - das ist der Ursprung des TRAUTWEIN - Klanges.
Ausgesuchte Spitzen Qualitäten werden selektiert und lange Zeit natürlich getrocknet.
|
Resonanzboden Der TRAUTWEIN - Resonanzboden wird aus besonderen bayerischen Gebirgsfichten-Tonhölzern zusammen
geleimt. Der spezielle Faserverlauf und die geheime Verarbeitung sind die Quelle echten TRAUTWEIN - Klanges.
|
Stege Der Resonanzboden wird mit der Raste, den Rippen und den Stegen verleimt. Die Stege übertragen die
Saitenschwingungen auf den Resonanzboden. Eine optimale Verarbeitung erfordert langjährige Erfahrung.
|
 |
 |
 |
Eisengußplatte Der Eisenrahmen wird nach einer speziellen Rezeptur im
Vakuumverfahren hergestellt. Die
Computerberechnete Statik des Rahmens wird später bis zu 20.000 kg Saitenzug aufnehmen.
|
Stimmwirbel Die Stimmwirbel sind aus vernickeltem, gehärteten Stahl. In Verbindung mit der Vollpanzer-Platte
und dem harten Felsahorn-Stimmstock werden optimale Stimmeigenschaften und beste Stimmhaltung erreicht.
|
Saitenbespannung Die Saitenbespannung erfolgt mit aus Spezialdraht hergestellten Stahlsaiten. Die Baßsaiten
sind mit massivem Kupfer umwickelt. Erstklassige Lieferanten garantieren einen Spitzenklang.
|
 |
 |
 |
Mechanik 6.000 Einzelteile werden in höchster Präzision gefertigt und zu einem komplexen Wunderwerk
zusammen gefügt. Die Einregulierung erfolgt mit viel Geschick und Geduld.
|
Klaviatur Durch die besondere Hebelgeometrie und die dosierten Mechanik-Hebelkräfte wird eine sensible
Ansprache, eine schnelle Repetition und ein angenehmes Spielgefühl erreicht.
|
Gehäuse Das separat gefertigte Gehäuse wird mit dem Rahmen und dem Spielwerk vereint. Da auch das Gehäuse
für den Klang von Bedeutung ist, verwenden wir besondere Hölzer und Lacke.
|
 |
 |
 |
Tonveredelung Nachdem das Instrument fein gestimmt wurde, wird durch ein besonderes, geheimes
Tonveredelungs- Verfahren der berühmte TRAUTWEIN Klang ausgearbeitet. Sie werden es hören !
|
Endkontrolle Bevor ein TRAUTWEIN - Instrument das Werk verläßt, wird es einer ausführlichen Endkontrolle
unterzogen. Klang, Spielart und perfekte Optik werden geprüft und sichergestellt.
|
Freude Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben viel Freude und Entspannung mit Ihrem wunderbaren neuen
Instrument. TRAUTWEIN - die richtige Wahl.
|
|
|
|